MV Eching on Tour
15 000 Musiker und mittendrin der Musikverein St. Andreas Eching.
Von Donnerstag, den 30. Mai bis zum Sonntag, den 2.Juni fand in Osnabrück das sechste Deutsche Musikfest statt. Da macht es uns Musikern vom Musikverein St. Andreas Eching auch gar nichts aus, am Vatertag bereits um halb sechs in der Früh in den Bus zu steigen und die knapp zehnstündige Fahrt auf uns zu nehmen. In Osnabrück angekommen wurde das Quartier der nächsten Tage bezogen, zwei Klassenzimmer in einem Schulzentrum eine gute halbe Stunde Fußmarsch vom Stadtzentrum entfernt. Und dann ging das Spektakel auch schon richtig los. In der Innenstadt waren zahlreiche Bühnen aufgebaut und wie es sich für ein richtiges Festival gehört auch Stände für Essen und Trinken. Das Rahmenprogramm war sehr vielfältig. So war am Donnerstagabend die Blassportgruppe zu hören, am Freitagabend gab es eine 360 Grad Lichtshow und Samstagabend war das Highlight ein Open-Air-Konzert der Bigband der Bundeswehr. Doch wir Echinger Musiker waren nicht nur zu unserem Vergnügen dort. Gemeinsam mit dem Musikverein Vierkirchen hatten wir einige musikalische Auftritte und repräsentierten die Bayerische Kultur. Freitagmittag spielten wir einen Auftritt in der großen Festhalle – mit bayrisch-böhmischer Blasmusik und traditioneller Bierzeltmusik verwandelten wir die Festhalle kurzerhand in ein riesiges Bierzelt und hoben die Stimmung. Die Einheimischen staunten nicht schlecht über diese fremde Kultur und feierten begeistert mit. Direkt nach dem Auftritt hieß es schnell aufräumen und weiter, denn der befreundete Spielmannszug aus Harsefeld bei Hamburg trat zum Wertungsspiel an. Wir haben sie dabei moralisch und mit starkem Applaus tatkräftig unterstützt. Auch am Samstag hieß es für den Musikverein Eching Action pur: Zwei Platzkonzerte und ein Open-Air-Konzert mitten in der Innenstadt. Inzwischen hatten wir uns über die Blicke und Kommentare über unsere Tracht gewöhnt. In Niedersachsen läuft halt sonst niemand mit Dirndl und Lederhosen rum. Kommentare wie „süß“ und Gespräche über unsere Herkunft gehörten inzwischen genauso dazu wie posieren für den NDR, der die Feder unserer Hüte als schönstes Bild des Tages filmte. Insgesamt war dieses Musikfest ein sehr besonderes Erlebnis. Wir haben viele nette Leute kennengelernt, gute und außergewöhnliche Konzerte gehört, der Zusammenhalt der Vereinsmitglieder wurde gestärkt und wir konnten den Freistaat Bayern in Niedersachsen angemessen vertreten. Da dieses Musikfest nur alle sechs Jahre stattfindet, sind wir schon sehr gespannt darauf, zu erfahren, wo wir als nächstes hinfahren dürfen. Denn so ein Musikfest ist ein unvergessliches Erlebnis.
Autorin Melanie Simon
