MV Eching trotzt Corona
In drei Säulen gliedert sich die Struktur des Musikvereins St. Andreas Eching. Dies sind als erstes die musikalische Ausbildung, als zweites das Orchesterspiel und als drittes das Vereinsleben in der Gemeinschaft. Den Verantwortlichen im Verein ist es gelungen sich in allen Bereiche auf die Einschränkungen der Corona Pandemie anzupassen.
Bezüglich der musikalischen Ausbildung haben die Musiklehrer sehr schnell die Möglichkeiten eines Online-Unterrichtes zur Umsetzung bringen können. Obwohl dies von Musikschülern und Musiklehrern gleichermaßen eine erhebliche Umstellung verlangt, kann man feststellen, dass der Unterricht ohne wesentliche Unterbrechung weitergelaufen ist und die so wichtige Jugend- und Bildungsarbeit fortgesetzt wurde.
In einer Email von der Querflötenlehrerin Monika Michler an die Vorsitzende klingt dass dann wie folgt: „Hallo Maria, ich habe heute meinen Unterricht per Whatsapp gehalten. Geht wunderbar. Kann ich nur empfehlen.“
Auch das Orchesterspiel wird innovativ weiterentwickelt und gelebt. Dirigent Rick Peperkamp versorgt das Blasorchester mit Noten und Hintergrundinformationen zu den Stücken, damit ist in der ersten Probe gleich Vollgas weitergehen kann. Auch wenn viele Veranstaltungen abgesagt wurden, so will der Musikverein, sobald es möglich ist, sofort wieder das Kulturleben Echings bereichern.
Das Jugendorchester wird ebenfalls mit Noten versorgt. Hier erhalten die Orchestermitglieder zusätzlich zu den Noten noch Hörbeispiele als Audiodateien, mit deren Hilfe sie ihre Stimme üben können, denn: jeder Musiker erhält eine Audiodatei, auf der nur seine Stimme zu hören ist – genau so, wie sie am Ende klingen soll.
Das Anfängerorchester hat zunächst mit einem Schwerpunkt auf das Vereinsleben begonnen. Die Mitglieder haben sich an der auch in Eching bestens bekannte Aktion „Steinschlange“ mit den sehr kreativ bemalten Steinen beteiligt. So ist auch der Musikverein an den öffentlichen Aktionen in Coronazeiten mit seinem Betrag in Eching integriert.
Die Vorbereitungen für das Herbstkonzert am 21.11.2020 sind somit aktiv in der Umsetzung, wenngleich die behördliche Genehmigung und Voraussetzungen noch zu klären sein wird. Dies alles bedeutet, dass sich der Musikverein St. Andreas trotz aller Widrigkeiten nicht unterkriegen lässt.
Freilich ist die Rückkehr zu regulären Bedingungen zwingend notwendig. Ein Musikunterricht „face to face“ mit dem Musiklehrer ist die eine Voraussetzung. Eine andere Voraussetzung ist, dass ein Orchester mit allen Orchestermitgliedern zusammenkommen und gemeinschaftlich üben muss. Zum Redaktionsschluss dieses Artikels sind die Voraussetzungen noch nicht final gelöst. Alle Verantwortlichen vom Verein und von der Gemeinde arbeiten aber intensiv und mit großer Bereitschaft daran, eine Lösung zu erarbeiten, die an erster Stelle die gesundheitlichen Voraussetzung erfüllt und gleichzeitig wieder die Umsetzung von öffentlichen Konzerten und Auftritten des Musikvereins St. Andreas Eching ermöglicht.
Im Bild zeigt Laura Handschuh einen von vielen tollen Steinen. Das A steht für Anfängerorchester. Die Noten sind die ersten Noten im Takt fünf von Bob der Baumeister.
dm 12.05.2020