Starkbierfest 2020

Starkbierfest 2020

Mit einem vollen Bürgerhaus zeigten die Gäste aus Eching und Umgebung ihr großes und erneut gesteigertes  Interesse am Starkbierfest. Das süffige Starkbier von der Privatbrauerei Pflügler aus Neufahrn, gutes Essen und der Service vom Caterer Fischerhof aus Großeisenbach,  einamüsant-treffendes Singspiel, diverse spannende Spiele im Bayern Battle, eine Publikumsfrage und ganz viel gekonnte Blasmusik sorgten für beste Unterhaltung und sehr viel Lob für den bestens geplanten Ablauf am 7. März.

O’zapft is,  hieß es nach 3 und einen halben Schlag, zum spritzigen Start durch den 1. Bürgermeister Sebastian Thaler, wie in der Moderation durch Matthias Migge umschrieben.

Das beliebte Bayern Battle verlangte Allgemeinwissen und Geschicklichkeit gleichzeitig von den teilnehmenden Vereinen. Themenfelder waren dieses mal ein Bayern-Quiz, Streichholzstapeln, Ziel-Trinken und Luftballon-Zertreten. Den Gesamtsieg sicherten sich die Echinger Burschen, gefolgt von der Heidechia, dem Kulturforum, den Mintringer Burschen und der Günzenhauser Dorfbühne.

Raten hieß es beim Puplikums Gewinnspiel, bei dem die Anzahl der weißen und blauen Rauten (121) auf einer wappenverzierten Bayernfahne möglichst exakt ermittelt werden mussten.

Mit einem völlig neu entwickelten Konzept präsentierten sich ein singender Bautrupp beim Singspiel auf dem Starkbierfest des Musikvereines Eching. Ähnlichkeiten mit der „Altneihauser Feierwehrkapelln“ um Norbert Neugirg waren durchaus erwünscht. Die musikalische Präsenz des Musikvereines St. Andreas Eching durchaus mit dem Oberpfälzer Vorbild auf Augenhöhe. Facettenreich und spaßig aber auch  oft genug mit tiefsinnigen Andeutungen vorgetragen von Benedikt Migge, der für Konzept und Regie verantwortlich zeichnet. Die „Bauexperten“ brillierten als erfolglose Experten direkt von der Berliner Flughafen Baustelle eingeflogen. Viele Echinger Themen wurden ins Visier genommen, wie der Rathausbau, das seit Jahren nicht gebaute Feuerwehrhaus in Günzenhausen, oder Thalers Denkmal auf dem Bürgerhausplatz, aber auch Corana freilich eher als beliebte Biermarke. Weitere Themen waren der unsinnige Wechsel des Gemeindewappens, und die immer häufig anzutreffende Bezeichnung von Eching bei München anstatt Eching bei Freising. Freilich kamen dann die Bürgermeisterkandidaten nicht ungeschoren davon.

Musikalisch wurde das abwechslungsreiche Repertoire des Musikvereines ergänzt durch die drei Blumentopf-Alphornbläser Norbert Langwieser und den Orchestermitgliedern Bastian Urbansky und Philipp Eschlwech. Jeweils mit Sologesang, aber auch im Duett begeisterten Maria Wallner und Benedikt Migge.